
Toyota Prius | © by flickr/ M 93
Wie die Konkurrenz möchte es sich der japanische Autobauer Toyota nicht nehmen lassen in Genf zu begeistern. Um die Blicke auf sich zu ziehen, wird der Hersteller die Serienversion des Prius Plug-in Hybrid vorstellen. Kurze Zeit vor der ersten Präsentation der Serienversion hat Toyota auch die Preise für das neue Modell verraten. Der Prius Plug-in Hybrid basiert auf der dritten Generation des Prius. Das neue Modell kann circa 25 Kilometer rein elektrisch fahren. Sobald die Akkus leer sind, kann ein Ladekabel eingestöpselt werden. Damit lassen sich die Akkus problemlos aufladen.
Doch die verbesserte Technik schlägt bei dem Prius Plug-in Hybrid auch mit einem deftigen Preis zu Buche. So wurde von Toyota ein Einstiegspreis in Höhe von unter 37.000 Euro genannt. Für den doch recht hohen Preis sollen die Kunden des Herstellers aber auch eine üppige Ausstattung erhalten. Der Prius Plug-in Hybrid wird ab Herbst 2012 bei den Händlern zu finden sein. Den normalen Prius können sich Kunden von Toyota bereits ab einem Preis von 25.750 Euro sichern.

Toyota Prius | © by flickr/ Hammer51012
Die Fahrzeugflotte des japanischen Autobauers Toyota verfügt über die geringste CO2-Emmission in Deutschland. Damit sichern sich die Japaner unter allen Automobilherstellern, die auf dem deutschen Markt vertreten sind, eine besondere Position. Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes erreichten alle Toyota und Lexus, die im Jahr 2011 in der Bundesrepublik zugelassen wurden, einen durchschnittlichen CO2-Wert von 132,6 Gramm je Kilometer. Toyota belegte in der Markenwertung zudem den zweiten Platz als bester Vollsortimentanbieter.
Das gute Resultat wurde von dem Abschlussbericht der Europäischen Kommission und der europäischen Umweltbehörde bestätigt. Toyota erreichte dort europaweit einen durchschnittlichen Flottenverbrauch von 129 g/km. Mit Blick auf die Wertung der effizientesten 65 Prozent der Modellpalette erreichten die Japaner einen Wert von nur 112,2 g/km. 1997 hat Toyota mit dem Prius das erste Vollhybridfahrzeug der Welt eingeführt, das in Großserie produziert wurde. In Deutschland präsentieren sich die Japaner mittlerweile mit einer kompletten Hybrid-Familie. Diese soll 2012 um eine Reihe von neuen Modellen ergänzt werden.

Toyota Yaris | © by flickr / Toyota Motor Europ
Gleich mit mehreren Modellen hat der japanische Autobauer Toyota im Dekra Gebrauchtwagenreport punkten können. Gelobt wurden vor allem die Modelle Prius, Auris und Yaris, die mit guten Ergebnissen abschließen konnten. Nach Angaben der Dekra erweisen sich die Gebrauchtwagen des japanischen Herstellers durchaus als Mängelzwerge. So haben sich der Prius und Auris bei dem Gebrauchtwagenreport der Dekra einen beeindruckenden Doppelsieg sichern können.
Bei den Kleinwagen konnte sich dagegen der Yaris durchsetzen. Die Gebrauchtwagen von Toyota konnten in der Kategorie bis zu einer Laufleistung von 100.000 Kilometern brillieren. Bei den Modellen Prius und Auris handelt es sich um die Kompaktwagen mit den wenigsten Mängeln. Dabei setzten sie sich gegenüber den anderen Kompaktmodellen mit einer Laufleistung zwischen 50.000 und 100.000 Kilometern durch. Bei den Kleinwagen hat sich in der gleichen Laufleistungskategorie der Toyota Auris bei dem Gebrauchtwagenreport der Dekra durchsetzen können. Die Dekra hat den Prius mit einem Mängelindex von 87,5 Prozent beurteilt. Bei dem Auris liegt der Mängelindex bei 84,5 Prozent.

Toyota Prius | © by flickr/ M 93
Der Prius ist für den japanischen Autobauer Toyota zu einer Art Aushängeschild geworden. 2012 soll eine weitere Version des Hybridmodells auf den Markt kommen. Dabei setzt Toyota im kommenden Jahr auf den Prius als Steckdosenhybrid. Die neue Version wird über einen Plug-in-Hybrid verfügen. An jeder Steckdose soll das neue Modell mit frischer Energie versorgt werden können. Das erste Serienmodell von dem Prius PHEV wurde von Toyota im Rahmen der IAA in Frankfurt gezeigt.
Im Vergleich zu dem aktuellen Modell weist die neue Version optisch kaum Unterschiede auf. So fällt optisch lediglich die zusätzliche Strombuchse auf, die am Kotflügel angebracht wurde. Die Änderungen konzentrieren sich bei dem Prius PHEV in erster Linie auf die technische Seite. Auf dieser setzen die Japaner auf größere Akkus. Sie können statt den bisherigen 1,3 immerhin 5,2 kWh Energie speichern. Damit bekommt das Hybridmodell auch deutlich mehr Power. Nach Angaben von Toyota sind mit dem Prius PHEV insgesamt 20 km rein elektrisch möglich.
Follower: 465
Fans: 1